Zusammenfassung
Das Supinatorfettkörperzeichen gilt als eine wertvolle diagnostische Hilfe bei Ellbogengelenkfrakturen.
Im eigenen Patientengut war der Supinatorfettkörper in 277 von 337 Fällen (82 %) darstellbar.
Positiv war das Supinatorfettkörperzeichen nur bei 27 von 55 proximalen Radiusfrakturen
(Sensitivität: 0,49). Ein Zusammenhang zwischen Schweregrad einer Radiusköpfchenverletzung
und Sensitivität des Supinatorfettkörperzeichens bestand nicht. Die Abstandswerte
zwischen Supinatorfettkörper und Radius zeigten eine große (alters-, konstitutions-
und projektionsbedingte) Variationsbreite. Das Supinatorfettkörperzeichen ist nach
den eigenen Untersuchungen als Hilfsmittel bei der Diagnostik von Ellbogengelenkfrakturen
nicht geeignet.
Summary
The position of the supinator fat pad is regarded as a valuable sign in fractures
of the elbow. In our patients the pad was visible in 277 out of 337 cases (82 %).
The sign was positive in only 27 out of 55 proximal fractures of the radius (sensitivity
0.49). There was no correlation between the severity of the fracture and the sign.
There was marked variation in the distance between the pad and the radius, depending
on age, build and projection. Our results indicate that the sign is not suitable for
the diagnosis of fracture of the elbow.